Im Jahre 1990 starteten wir zu zweit in bescheidenen Räumen in Untergrombach unseren Betrieb, der schnell zu klein wurde. So siedelten wir 1997 in unseren jetzigen eigenen Betrieb nach Bruchsal um.
In den modernen Räumen mit Spritzkabine, Schleifraum, großer Montagehalle, Motormontageraum und überdachtem Probelaufbereich können wir nun bis zu 10 Mitarbeiter vielschichtig beschäftigen. (Auf Grund der EASA Gebührenordnung wird es ab 11 Mitarbeitern wesentlich teurer, sodass dies wenig Sinn macht.)
Besonders stolz sind wir darauf, dass wir momentan nur Fachkräfte beschäftigen, die Ihre Ausbildung zum Flugzeugbauer schon bei uns absolviert haben und danach z. Teil schon viele Jahre bei uns blieben. Und alle sind Flieger !
Die Zufriedenheit der Mitarbeiter mit Ihren Aufgaben spiegelt sich in einem guten Arbeitsklima wieder und erfüllt auch die Geschäftsleitung mit Stolz. Dieses Klima lernen auch unsere Kunden schnell zu schätzen, ist sie doch ein Garant für zuverlässige Leistungen.
Inzwischen haben 3 feste Mitarbeiter Ihren Abschluss zum Prüfer Kl. 3 geschafft und stehen dem Instandhaltungsbetrieb als Freigaberechtigtes Personal und der CAMO als ARS-Personal zur Verfügung. Zusätzlich verstärken uns noch 3 externe Prüfer für diese Aufgaben.
Seit Firmengründung bilden wir auch Flugzeugbauer aus. Unsere Ausbilder Alwin Güntert und Kai Russell sind auch im Prüfungsausschuss der IHK Pfalz tätig und dürfen besonders stolz sein, dass unser Betrieb inzwischen schon 2mal den Bundessieger der Leichtflugzeugbauer stellte.
Aktuelles
Im Februar 2017 hat unser ehemaliger Azubi und Mitarbeiter Reinhold Mallik die Ausbildung zum Prüfer Kl. 3 beim LBA erfolgreich abgeschlossen und ist inzwischen nach erneuter Prüfung durch das LBA als Freigaberechtigter im Instandhaltungsbetrieb sowie als ARS in der CAMO eingetragen. Wir gratulieren dazu herzlich!
Herr Mallik hat aktuell auch die Prüfung für die Erweiterung seiner Lizenz auf alle Antriebssysteme, auch Turbine und Elektroantrieb, sowie zur Transponderprüfung erfolgreich bestanden. Herzlichen Glückwunsch!
Alwin Güntert hat inzwischen seine Autobiografie der letzten 68 Jahre geschrieben.
Das Taschenbuch ist in der 2. Auflage mit 272 Seiten bei Amazon Bücher unter ISBN 9798744090319 zum Preis von 22,47€ zu erwerben, falls sich jemand dafür interessiert.
Das Glasflügel- Buch vom Equip-Verlag gibt sehr viel interessantes über die innovativste Zeit des Segelflugzeugbaus von 1968 bis in die 90er Jahre bekannt und ist fast ein Wirtschafts-Krimi. Sehr lesenswert für alle Segelflieger.